Biomimicry (von Bios -->Leben, und mimesis --> nachahmen) ist eine Design-Fachrichtung, welche nachhaltige Lösungen sucht. Das wird erreicht durch Nachahmung der über Jahrtausende getesteten natürlichen Muster und Strategien. Ein Beispiel dazu ist eine Solarzelle, welche Mechanismen der Photosynthese in einem Laubblatt imitiert.

Der Kern der Idee ist, dass die Natur aus Lebensnotwendigkeit viele Probleme bereits gelöst hat, mit denen wir heute konfrontiert sind: Energie, Lebensmittelproduktion, Klimaregulierung, ungiftige Chemie, Transport, Verpackung und vieles mehr.

Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen sind die vollkommenen Ingenieure. Sie haben herausgefunden was funktioniert, was angemessen ist und am wichtigsten, was Bestand hat auf unserer Erde. Im Unterschied zur Kultivierung und Züchtung von Organismen um Aufgaben für uns zu lösen, zieht Biomimicry Organismen und Ökosysteme zur Beratung herbei und nutzt die gewonnenen Design- Prinzipien für unsere Innovationen.

Diese Vorgehensweise eröffnet ein ganz neues Geschäftsfeld, welches nicht nur zu innovativen Entwicklungen und Lösungen führt, sondern gleichzeitig die Leute sensibilisiert für die Wichtigkeit der Erhaltung des Artenreichtums auf der Erde, der uns so vieles lehren kann.

Das Leben schafft Lebensbedingungen
— Janine Benyus
Harvesting Desert FogThe Namibian Beetle raises its back into the air as fog rolls into its desert habitat. Bumps on its shell catch water droplets, which then run down chutes toward its mouth. “The design of this fog-collecting structure can be rep…

Harvesting Desert Fog

The Namibian Beetle raises its back into the air as fog rolls into its desert habitat. Bumps on its shell catch water droplets, which then run down chutes toward its mouth. “The design of this fog-collecting structure can be reproduced cheaply on a commercial scale and may find application in water-trapping tent and building coverings,” wrote the authors of a 2001 paper that revealed how the water collection works.

Inventors and designers have taken note. A “Dew Bank Bottle,” designed by Pak Kitae of the Seoul National University of Technology, imitates the beetle’s water-collection system. Morning dew condenses on it and conveys it to a bottle, which has a drinking spout.

(Source: Bloomberg)

Photographs by Michael & Patricia Fogden/Minden Pictures; Courtesy Pak Kitae